• Startseite
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Sie sind hier: Home / Ehe und Familie / Ehe und Diskriminierung

Ehe und Diskriminierung

By DIJG on 1. August 2014

Ryan T. Anderson ist Doktorand in Politikwissenschaft an der Universität Notre Dame, Indiana/USA, und Mitautor des Buches What is Marriage? Man & Woman: A Defense. Im Rahmen einer kürzlich stattgefundenen Debatte an der Universität Stanford stellt ein homosexuell lebender Mann ihm die Frage: „Warum darf ich [mit meinem Partner] keine gemeinsame Steuererklärung abgeben? Warum muss ich mehr Steuern zahlen als ein heterosexuelles Ehepaar? Nur weil ich Teil einer Minderheit bin? Das ist diskriminierend!”

Anderson entgegnet: „Gute Frage. Was wäre, wenn ich sagte, ich könne keine gemeinsame Steuererklärung einreichen, weil ich in einer Dreier- oder Viererbeziehung lebe? Wenn Sie denken, dass gleichgeschlechtliche Paare eine Homo-Ehe schließen können, würden Sie dieses Recht auch auf eine Dreierbeziehung ausweiten? … Sie wollen, dass Ihre Rechte geschützt werden, aber nicht die Rechte aller Amerikaner. Ich hoffe, Sie meinen nicht, ich will eine steuerliche Sonderbehandlung, aber Dreierbeziehungen sind mir egal. Ich würde gerne von Ihnen wissen, auf welches Prinzip Sie sich stützen. … Soll das Recht auf Gleichstellung für alle romantischen Beziehungen unter Erwachsenen gelten, die in gegenseitigem Einvernehmen eingegangen werden? Warum soll ein homosexuelles Paar eine gemeinsame Steuererklärung abgeben dürfen, aber für eine homosexuelle Dreierbeziehung oder eine heterosexuelle Viererbeziehung darf das nicht gelten?“

Jeder hat das Recht, eine Ehe zu schließen

Anderson weiter: „Es gibt hinsichtlich der Ehe keine Diskriminierung, weil jeder das Recht hat, eine Ehe zu schließen. Eine Ehe als Verbindung zwischen verschiedengeschlechtlichen Partnern, eine dauerhafte, exklusive Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau, einem Ehemann und einer Ehefrau, Mutter und Vater. Wenn jemand eine solche Verbindung nicht eingeht, wird er doch nicht diskriminiert. Was Sie von uns verlangen, ist eine Neudefinierung der Ehe zugunsten einer Erwachsenenbeziehung Ihrer Wahl. In Ihrem Fall eine gleichgeschlechtliche Beziehung. Aber es gibt noch andere Erwachsene, die wollen, dass die Ehe so umdefiniert wird, dass sie auch ihre Beziehungsform einschließt, beispielsweise eine Dreier- oder Viererbeziehung. … Ich glaube, Ihre Position führt zu einer Auflösung der Ehe.”

Teilen auf:

  • Facebook
  • Twitter
  • Mehr
  • Drucken
  • Tumblr

Posted in Ehe und Familie, Homosexualität | Tagged Diskriminierung, Ehe, Gleichstellung, Homo-Ehe

Weiterlesen

  • Studie über Kinder in gleichgeschlechtlichen Familien
  • Ehe für alle – oder Gemeinschaft von Mann und Frau
  • Transsexualität: Ein Mann will seine „Geschlechtsumwandlung“ rückgängig machen
  • Gehirnwäsche statt Wissenschaft?
  • US-Kinderpsychiaterin Dr. Miriam Grossman warnt: Grundschüler sind mit "sexueller Vielfalt" überfordert
  • Blutspenden und Männer, die mit Männern Sex haben?
  • Das eigene Innenleben ordnen
« Vorherige Nächste »

Archiv

  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • März 2016
  • Januar 2016

Themenbereiche

  • Allgemein
  • Ehe und Familie
  • Ethik des Lebens
  • Gender Mainstreaming
  • Homosexualität
  • Pädophilie
  • Pornografie
  • Sexualität
  • Sexueller Missbrauch
  • Transgender
  • Transsexualität
  • Zeitgeistkritik

Schlagwörter

ADHS Adoptionsrecht AIDS Aufmerksamkeitsstörung Betreuungsgeld Blutspendeverbot Bundesregierung Drogenmissbrauch Ehe Eheschließung Eltern Erziehung Europäische Union Familie Gender Equality Paradox Gender Forschung Gesellschaft Harald Eia Hassrede HIV Homo-Ehe Homosexualität Homosexuelle Kinder Krippe Krippenbetreuung Legalisierung Leibliche Elternschaft Leihmutterschaft Mehrehe Miriam Grossman Missbrauch Norwegen Polygamie Rente Rentenversicherung Sexualaufklärung Sexualpädagogik Sexuelle Vielfalt Sozialversicherung Studie Syphilis Transgender Transsexualität Wahlfreiheit

Copyright © 2023 DIJG-Blog.