
Die Illusion vom dritten Geschlecht
Unser DIJG-Beiratsmitglied Dr. Christian Spaemann hat einen Artikel über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum dritten Geschlecht geschrieben: „Im Namen des Volkes“ hat das deutsche Bundesverfassungsgericht im Oktober das gegenwärtige Personenstandsgesetz für grundgesetzwidrig erklärt. Es reiche nicht, dass Personen, die sich weder dem weiblichen, noch dem männlichen Geschlecht zuordnen, auf einen Eintrag eines Geschlechts im Personenstandsregister […]
Jungen und Mädchen bevorzugen geschlechtstypische Spielsachen
Eine Gruppe von Psychologen des University College London’s Institute for Women’s Health hat Studien-Material über kindliches Spielverhalten aus verschiedenen Ländern gesammelt und Ende November 2017 das Ergebnis veröffentlicht. Untersucht wurden Studien, die innerhalb von 36 Jahren mit 1.600 Mädchen und Jungen im Alter von 1-8 Jahren durchgeführt worden waren. Die Psychologen fanden heraus, dass die […]
Daniel Moody über Gender und Yogyakarta-Prinzipien
Als Philosoph und Privatgelehrter widmet Daniel Moody sich schwerpunktmäßig der kritischen Auseinandersetzung mit gängigen Gender-Konzepten und der politischen Lancierung der Gender-Agenda. Moody betreibt den Blog gentlemind.blogspot.co.uk. Er lebt im englischen Dorset. In der Online-Zeitschrift des Witherspoon Instituts Public Discourse hat er Artikel zu den Themen Gender, Transgender, Abtreibung und Sexualität publiziert. Im März 2017 erschien […]
Toiletten sind nur der Anfang – die wahren Ziele der Transgender-Bewegung
Der Kampf um die Frage, ob Männer Damentoiletten benutzen dürfen und vice versa, habe weder etwas mit Toiletten noch mit Transsexualität zu tun, gab die bekannte transsexuelle LGBT-Aktivistin Riki Wilchins zu. Vielmehr gehe es darum, die Gesellschaft umzubauen und diese von ihrer „hetero-binären Struktur“ zu befreien, indem die Unterscheidungen „männlich“ und „weiblich“ aufgehoben werden, so Claire […]

Gehirnwäsche statt Wissenschaft?
Wie ein norwegischer Komiker die Gender-Forschung entlarvte Norwegens populärster Komiker, der Soziologe Harald Eia hatte 2010 eine mehrteilige TV-Dokumentation über die biologischen Grundlagen von Verhaltensunterschieden zwischen Mann und Frau gedreht, die im norwegischen Fernsehen (NRK) unter dem Titel Hjernevask (Brainwashing, Gehirnwäsche) gezeigt wurde. Das Ergebnis war eine heftige Debatte in der norwegischen Öffentlichkeit über den […]