Jungen und Mädchen bevorzugen geschlechtstypische Spielsachen
Eine Gruppe von Psychologen des University College London’s Institute for Women’s Health hat Studien-Material über kindliches Spielverhalten aus verschiedenen Ländern gesammelt und Ende November 2017 das Ergebnis veröffentlicht. Untersucht wurden Studien, die innerhalb von 36 Jahren mit 1.600 Mädchen und Jungen im Alter von 1-8 Jahren durchgeführt worden waren. Die Psychologen fanden heraus, dass die […]
Zwei Mütter und ein Kind
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) prüft derzeit die Klage zweier lesbischer Frauen aus Deutschland, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben. Eine ist Eispenderin, die andere hat als „Leihmutter“ ein Kind ausgetragen, das in Belgien mit Hilfe eines anonymen Samenspenders durch künstliche Insemination erzeugt worden war. In Deutschland ist dies nur unfruchtbaren heterosexuellen Paaren erlaubt. […]

Studie zeigt extrem enge biologische Bindung zwischen Mutter und Kind
Die einzigartige Bindung zwischen Mutter und Kind ist nichts Neues – ebenso wie die Tatsache, dass sich die Lebensweise der Mutter während der Schwangerschaft auf das spätere Leben und die Gesundheit ihres Kindes auswirkt. Neu hingegen ist die Entdeckung, dass Mutter und Kind durch die Schwangerschaft einen Teil des jeweils anderen mitnehmen, indem ihre Zellen […]

DIJG-Bulletin über leibliche Elternschaft und Leihmutterschaft
Das neue DIJG-Bulletin Nr. 23 zum Thema „Leibliche Elternschaft – Relevanz und Bedeutung für das Kindeswohl“ ist jetzt erschienen mit folgenden Artikeln: European Centre for Law and Justice (Hg): Wie Leihmutterschaft die Würde des Menschen verletzt Christl R. Vonholdt: Beziehungsraum Mutterleib – Einblick in die Entwicklung des vorgeburtlichen Kindes Rezension von Burkard Hotz: Eva […]

Ehe für alle – oder Gemeinschaft von Mann und Frau
In der aktuellen Diskussion um die „homosexuelle Ehe“ bzw. „Ehe für alle“ erklärte die CDU Politikerin und Ministerpräsidentin des Saarlandes Annegret Kramp-Karrenbauer: „Wir haben in der Bundesrepublik bisher eine klare Definition der Ehe als Gemeinschaft von Mann und Frau. Wenn wir diese Definition öffnen in eine auf Dauer angelegte Verantwortungspartnerschaft zweier erwachsener Menschen, sind andere […]

Zuhause bei Mama. Auswirkungen des Zuhausebleibens von Eltern auf die schulische Leistung von Kindern
Eine Studie aus Norwegen [pdf] untersucht, welche Auswirkung es auf die schulische Leistung von Kindern haben kann, wenn ein Elternteil (häufig die Mutter) sich dazu entschließt, nicht erwerbstätig zu sein. Hintergrund der Studie: 1998 führte Norwegen eine finanzielle Unterstützung für Eltern ein (Kontantstøtten), die kein öffentlich bezuschusstes Betreuungsangebot für ihre ein- oder zweijährigen Kinder in […]
Ehe und Diskriminierung
Ryan T. Anderson ist Doktorand in Politikwissenschaft an der Universität Notre Dame, Indiana/USA, und Mitautor des Buches What is Marriage? Man & Woman: A Defense. Im Rahmen einer kürzlich stattgefundenen Debatte an der Universität Stanford stellt ein homosexuell lebender Mann ihm die Frage: „Warum darf ich [mit meinem Partner] keine gemeinsame Steuererklärung abgeben? Warum muss […]
Rentenversicherung benachteiligt Eltern
Neue Studie der Bertelsmann Stiftung sieht „dringenden Reformbedarf“ Eltern, die Kinder großziehen, finanzieren mit ihrer Arbeit nicht nur die Rente der eigenen Eltern, sondern tragen durch die Investitionen in ihre eigenen Kinder auch die Kosten für die Zukunftssicherung ihrer eigenen und der kinderlosen Rente. So hat die Studie festgestellt, dass ein heute 13-Jähriger im Laufe […]
Von der „Homo-Ehe“ zur Polyamorie – ein Homosexuellenaktivist verrät eine geheime Agenda
Boris Dittrich, von 1994 bis 2006 holländischer Abgeordneter der linksliberalen Partei Democraten 66 und jetzt Leiter der Interessenvertretung des Lesbian Gay Bisexual & Transsexual Rights Program der Organisation Human Rights Watch, wurde kürzlich vom französischen Homosexuellen-Onlinemagazin YAGG interviewt. In diesem Videointerview erzählt Dittrich, der als „Vater“ der „Homo-Ehe“ in den Niederlanden gilt, dass man dort […]