Im Zentrum der Arbeit des Instituts steht die Frage nach zukunftsfähigen und zukunftshaltigen Lebensgrundlagen für die nächste Generation.
Auf der Grundlage eines jüdisch-christlichen Menschen- und Weltbildes, gespeist aus den Wurzeln unserer europäischen Geschichte, gibt das DIJG Orientierungshilfen und ermutigt zu eigenständigem, konstruktiv-alternativem Handeln.
Über das DIJG »
Das DIJG forscht und informiert zu den Themen:
» Identität
» Ehe und Familie
» Bindung und Identitätsentwicklung
» Leiblichkeit
» Identität und Sexualität
» Männliche und weibliche Identität und Kultur
» Identitätsverletzungen
Von Beginn an finanziert sich unsere Forschungs- und Informationsarbeit fast ausschließlich durch Spenden.
Mit Ihrem Beitrag helfen Sie uns, dass wir weiterhin in Kirche und Gesellschaft Stellung nehmen, Fundamente stärken und Orientierung geben.
Herzlichen Dank, dass Sie mit uns teilen »
Sexualethik(en) im Umbruch. "Ehe für alle" als apologetischer Stresstest: Der sexualethische Konsens, der noch vor wenigen Jahren im evangelikalen und katholischen Milieu verbürgt schien, bricht mit ungeahnter Wucht auf. In dem Getöse der Ideale gilt es auf die Intonation zu hören, die diese Debatte bestimmt.
Spezialreport von Lawrence S. Mayer und Paul R. McHugh
Ergebnisse aus Biologie, Psychologie und Sozialwissenschaften nach Auswertung von über 500 wissenschaftliche Studien.
Zusammenfassung: Christl R. Vonholdt
Alle Artikel zu Anthropologie »
Alle Artikel zu Ehe und Familie »
Alle Artikel zu Gender »
Alle Artikel zu Homosexualität »
Alle Artikel zu Menschenrechte »
Alle Artikel zu Pädophilie »
Ein- bis zweimal im Jahr erscheint das „Bulletin. Nachrichten aus dem Deutschen Institut für Jugend und Gesellschaft“, das Sie kostenfrei abonnieren oder nachbestellen können »
Wir bieten mehrere Bücher und DVDs zum Kauf an.
Zu den Büchern & DVDs »
Alle Artikel zu Pornographie, Sexsucht »
Alle Artikel zu Sexualität »
Alle Artikel zu Transsexualität »
Alle Artikel zu Zeitgeist - Analysen »