
Das eigene Innenleben ordnen
Ein homosexuell empfindender Mann spricht sich gegen den baden-württembergischen Bildungsplan aus Auf der 6. Demo für Alle am 11. Oktober 2015 in Stuttgart hat ein homosexuell empfindender Mann namens Marcel vor den über 5300 Teilnehmern über seine Bedenken gegen den baden-württembergischen Bildungsplan gesprochen. In seinem Statement [pdf] problematisiert er die Darstellung im Bildungsplan, wonach homosexuelles […]

Studie über Kinder in gleichgeschlechtlichen Familien
Eine repräsentative Studie aus den USA von D. Paul Sullins, veröffentlicht 2015, zeigt: Kinder in gleichgeschlechtlichen Familien haben mehr als doppelt so häufig ernsthafte psychische Probleme verglichen mit Kindern in gegengeschlechtlichen (komplementärgeschlechtlichen) Familien. Das Risiko betrug das 2,38-Fache. Dieses Risiko erhöht sich, wenn man nur mit Kindern vergleicht, die bei ihren beiden leiblichen, miteinander verheirateten […]
Rentenversicherung benachteiligt Eltern
Neue Studie der Bertelsmann Stiftung sieht „dringenden Reformbedarf“ Eltern, die Kinder großziehen, finanzieren mit ihrer Arbeit nicht nur die Rente der eigenen Eltern, sondern tragen durch die Investitionen in ihre eigenen Kinder auch die Kosten für die Zukunftssicherung ihrer eigenen und der kinderlosen Rente. So hat die Studie festgestellt, dass ein heute 13-Jähriger im Laufe […]
Sexualaufklärung für Teenager in der Kritik
Im Juni 2013 hat die American Academy of Pediatrics eine Grundsatzerklärung bezüglich Jugendlicher, die sich einer sexuellen Minderheit zugehörig fühlen, publiziert. Das hat die amerikanische Kinderärztin und Psychiaterin, Miriam Grossman, zum Anlass genommen, Kritik zu üben. Grossman, die u.a. das Buch, You’re Teaching My Child What? veröffentlicht hat, in dem sie die auf Alfred C. Kinsey basierende […]
„Homo-Ehe“ wird Ehe und Familie weiter destabilisieren
Die britische Soziologin, Familienforscherin und Beraterin des englischen Unterhauses Dr. Patricia Morgan warnt das Britische Parlament vor der Einführung der „Homo-Ehe“. Eine solche Maßnahme verstärke nur die Vorstellung, dass Ehe nichts mit Elternschaft zu tun habe und dies habe weitreichende Konsequenzen. In Ländern mit „Homo-Ehe“, so Morgan, gibt es einen erheblichen Rückgang der Anzahl der heterosexuellen […]

Gehirnwäsche statt Wissenschaft?
Wie ein norwegischer Komiker die Gender-Forschung entlarvte Norwegens populärster Komiker, der Soziologe Harald Eia hatte 2010 eine mehrteilige TV-Dokumentation über die biologischen Grundlagen von Verhaltensunterschieden zwischen Mann und Frau gedreht, die im norwegischen Fernsehen (NRK) unter dem Titel Hjernevask (Brainwashing, Gehirnwäsche) gezeigt wurde. Das Ergebnis war eine heftige Debatte in der norwegischen Öffentlichkeit über den […]
„Familien werden ins Elend geknüppelt“
Der Darmstädter Sozialrichter Jürgen Borchert geht hat mit der Familienpolitik der letzten 30 Jahre in Deutschland hart ins Gericht. „Familien werden ins Elend geknüppelt“, so seine Bilanz. Vor allem das System der Sozialversicherungen, allen voran der Rentenversicherung, benachteiligt Familien erheblich, nicht zuletzt aufgrund unserer hohen Lebenserwartung. Da wir heute durchschnittlich etwa 80 Jahre alt werden, […]
Betreuungsgeld – Wahlfreiheit für Eltern
In den ersten drei Lebensjahren brauchen Kinder vor allem eins: Eine vertrauens- und liebevolle Bindung zu einer Person, am besten zur Mutter. Mit der Einführung eines Betreuungsgeldes ist ein erster Schritt getan, um Eltern die Betreuung Zuhause zu ermöglichen. Ein Expertenbündnis unterstützt nun das Betreuungsgeld. Hier folgt seine Pressemitteilung: Breites Expertenbündnis für Betreuungsgeld Familienorganisationen: „JA […]
Die dunkle Seite der Kindheit – Auswirkungen von Krippenbetreuung
[Blogeintrag aktualisiert am 4. Juli 2012] Der Kinder- und Jugendarzt Dr. Rainer Böhm hat in der FAZ die Krippenoffensive der Bundesregierung scharf kritisiert. In seinem Artikel zeigt er die Befunde der neuesten Forschungen über die Auswirkung von Betreuung in Krippen. Am bekanntesten ist die Untersuchung des US-National Institute of Child Health and Development (NICHD-Studie), in […]
Krippenbesuch und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS)
Forscher in Düsseldorf und Dresden haben einen möglichen Zusammenhang zwischen frühem Krippenbesuch und der späteren Entwicklung von ADHS entdeckt. Ihre Ergebisse, die auf der noch laufenden Geburtskohortenstudie „LISAplus“ basieren, legen die Wissenschaftler im Fachblatt „Allergy“ dar. Der Dresdner Wissenschaftler Jochen Schmidt kam zu dem Ergebnis: Kinder, die in den ersten beiden Lebensjahren wegen juckender Ekzeme […]