• Startseite
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Sie sind hier: Home / Ehe und Familie / Betreuungsgeld – Wahlfreiheit für Eltern

Betreuungsgeld – Wahlfreiheit für Eltern

By DIJG on 6. Juli 2012

In den ersten drei Lebensjahren brauchen Kinder vor allem eins: Eine vertrauens- und liebevolle Bindung zu einer Person, am besten zur Mutter. Mit der Einführung eines Betreuungsgeldes ist ein erster Schritt getan, um Eltern die Betreuung Zuhause zu ermöglichen. Ein Expertenbündnis unterstützt nun das Betreuungsgeld.

Hier folgt seine Pressemitteilung:

Breites Expertenbündnis für Betreuungsgeld

Familienorganisationen: „JA zum Betreuungsgeld!“
Berlin, den 27.06.2012 Ein breites Bündnis aus Familienorganisationen, Erziehungsexperten und familiennahen Verbänden hat sich vor der ersten Lesung des Gesetzentwurfs im Bundestag zur Unterstützeraktion „Wir sagen JA zum Betreuungsgeld!“ zusammengeschlossen.

Das Bündnis fordert die Einführung des Betreuungsgeldes für Eltern, die ihre ein- und zweijährigen Kinder nicht in einer staatlich subventionierten Kinderkrippe betreuen lassen.

Neben der einseitig staatlich geförderten Krippenbetreuung müsse auch die individuell organisierte Kleinkindbetreuung eine, wenigstens kleine, finanzielle Anerkennung erfahren. Dies sei ein entscheidender Schritt hin zur benötigten echten Wahlfreiheit für Eltern.

Das Bündnis stellt sich damit hinter die Bürgerkampagne „JA zum Betreuungsgeld – Mütter fordern Wahlfreiheit!“ der Initiative Familienschutz und Frau2000plus e.V. Seit Start der Kampagne auf www.abgeordneten-check.de haben Bürger bereits mehr als 43.000 E-Mail-Petitionen an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages versandt.

Dazu erklärt Hedwig von Beverfoerde, Sprecherin der Initiative Familienschutz: „Die Resonanz auf unsere Aktion zeigt, wie sehr das Thema den Menschen in Deutschland am Herzen liegt. Die Familien erwarten die verlässliche Einlösung eines fünfjährigen Versprechens der Politik, mit dem Betreuungsgeld für mehr Wahlfreiheit zu sorgen.“ 

Bündnispartner:

  • Initiative Familienschutz
  • Frau2000plus
  • Stiftung für Familienwerte
  • Stiftung Ja zum Leben
  • Familiennetzwerk
  • Elternverein NRW
  • Familienbund der Katholiken in Bayern
  • Christdemokraten für das Leben
  • Erziehungstrends
  • Verantwortung für die Familie e.V.
  • Elterninitiative für Familiengerechtigkeit
  • EAK Rems-Murr
  • Agens e.V.
  • Jürgen Liminski
  • Alexandra Maria Linder
  • Dr. Albert Wunsch
  • Dr. Karin Jäckel
  • Stefanie Selhorst
  • Nadine Sprich
  • Dr. Christoph Sprich
  • Bärbel Fischer

Bildmaterial im Anhang

V.i.S.d.P.:
Initiative Familienschutz
Hedwig von Beverfoerde
H.: +49 (0)172 88 80 198
Zionskirchstr. 3
10119 Berlin

Teilen auf:

  • Facebook
  • Twitter
  • Mehr
  • Drucken
  • Tumblr

Posted in Ehe und Familie | Tagged Betreuungsgeld, Kinder, Krippenbetreuung, Wahlfreiheit

Weiterlesen

  • Studie über Kinder in gleichgeschlechtlichen Familien
  • Ehe für alle – oder Gemeinschaft von Mann und Frau
  • Transsexualität: Ein Mann will seine „Geschlechtsumwandlung“ rückgängig machen
  • Gehirnwäsche statt Wissenschaft?
  • US-Kinderpsychiaterin Dr. Miriam Grossman warnt: Grundschüler sind mit "sexueller Vielfalt" überfordert
  • Blutspenden und Männer, die mit Männern Sex haben?
  • Das eigene Innenleben ordnen
« Vorherige Nächste »

Archiv

  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • März 2016
  • Januar 2016

Themenbereiche

  • Allgemein
  • Ehe und Familie
  • Ethik des Lebens
  • Gender Mainstreaming
  • Homosexualität
  • Pädophilie
  • Pornografie
  • Sexualität
  • Sexueller Missbrauch
  • Transgender
  • Transsexualität
  • Zeitgeistkritik

Schlagwörter

ADHS Adoptionsrecht AIDS Aufmerksamkeitsstörung Betreuungsgeld Blutspendeverbot Bundesregierung Drogenmissbrauch Ehe Eheschließung Eltern Erziehung Europäische Union Familie Gender Equality Paradox Gender Forschung Gesellschaft Harald Eia Hassrede HIV Homo-Ehe Homosexualität Homosexuelle Kinder Krippe Krippenbetreuung Legalisierung Leibliche Elternschaft Leihmutterschaft Mehrehe Miriam Grossman Missbrauch Norwegen Polygamie Rente Rentenversicherung Sexualaufklärung Sexualpädagogik Sexuelle Vielfalt Sozialversicherung Studie Syphilis Transgender Transsexualität Wahlfreiheit

Copyright © 2021 DIJG-Blog.