• Startseite
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Sie sind hier: Home / Ehe und Familie / Rentenversicherung benachteiligt Eltern

Rentenversicherung benachteiligt Eltern

By DIJG on 29. Januar 2014

Neue Studie der Bertelsmann Stiftung sieht „dringenden Reformbedarf“

Eltern, die Kinder großziehen, finanzieren mit ihrer Arbeit nicht nur die Rente der eigenen Eltern, sondern tragen durch die Investitionen in ihre eigenen Kinder auch die Kosten für die Zukunftssicherung ihrer eigenen und der kinderlosen Rente. So hat die Studie festgestellt, dass ein heute 13-Jähriger im Laufe seines Lebens durchschnittlich 77.000 Euro mehr in die Rentenkasse einzahlen wird als er selbst an Rente beziehen wird. Damit werde er nicht nur die Altersversorgung seiner Eltern finanzieren, sondern auch die Rente derjenigen, die keine Kinder bekommen haben.

Jörg Dräger, aus dem Vorstand der Stiftung, sieht darin eine Benachteilung von Familien: „Angesichts der Leistung von Eltern und der positiven Effekte, die ein Kind im weiteren Leben für die Gesellschaft erzielt, sollten Familien in der Erziehungsphase finanziell entlastet werden“, so Dräger. Denn in der Zeit der Familiengründung, insbesondere der Kleinkinderphase, reduzieren Eltern oft ihre Berufstätigkeit, was sofort mit niedrigerem Einkommen und später mit geringeren Rentenansprüchen einhergehe. Auch die Mütterrente von durchschnittlich 8.300 Euro, die die Leistung von Eltern honorieren soll, mache nur einen kleinen Teil der 77.000 Euro aus, die jedes Kind an Überschuss generiert.

Hier lesen Sie die ganze Pressemitteilung zur Studie: Fehler im System: Familien in Rentenversicherung benachteiligt »

Teilen auf:

  • Facebook
  • Twitter
  • Mehr
  • Drucken
  • Tumblr

Posted in Ehe und Familie | Tagged Eltern, Familie, Kinder, Rente, Rentenversicherung

Weiterlesen

  • Studie über Kinder in gleichgeschlechtlichen Familien
  • Ehe für alle – oder Gemeinschaft von Mann und Frau
  • Transsexualität: Ein Mann will seine „Geschlechtsumwandlung“ rückgängig machen
  • Gehirnwäsche statt Wissenschaft?
  • US-Kinderpsychiaterin Dr. Miriam Grossman warnt: Grundschüler sind mit "sexueller Vielfalt" überfordert
  • Blutspenden und Männer, die mit Männern Sex haben?
  • Das eigene Innenleben ordnen
« Vorherige Nächste »

Archiv

  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • März 2016
  • Januar 2016

Themenbereiche

  • Allgemein
  • Ehe und Familie
  • Ethik des Lebens
  • Gender Mainstreaming
  • Homosexualität
  • Pädophilie
  • Pornografie
  • Sexualität
  • Sexueller Missbrauch
  • Transgender
  • Transsexualität
  • Zeitgeistkritik

Schlagwörter

ADHS Adoptionsrecht AIDS Aufmerksamkeitsstörung Betreuungsgeld Blutspendeverbot Bundesregierung Drogenmissbrauch Ehe Eheschließung Eltern Erziehung Europäische Union Familie Gender Equality Paradox Gender Forschung Gesellschaft Harald Eia Hassrede HIV Homo-Ehe Homosexualität Homosexuelle Kinder Krippe Krippenbetreuung Legalisierung Leibliche Elternschaft Leihmutterschaft Mehrehe Miriam Grossman Missbrauch Norwegen Polygamie Rente Rentenversicherung Sexualaufklärung Sexualpädagogik Sexuelle Vielfalt Sozialversicherung Studie Syphilis Transgender Transsexualität Wahlfreiheit

Copyright © 2022 DIJG-Blog.